
1960er Jahre
INTERNATIONALER ERFOLG
1958 kamen zu den Straßenmotorrädern noch eine 250-cm³- und eine 350-cm³-Serie hinzu, die eine Leichtbauserie bildete. Matchless produzierte Rennmotorräder mit Siegern in allen Klassen. Die Matchless G50 und G45 waren unter den Fahrern am weitesten verbreitet und errangen zahlreiche Siege. 1959 wurde die G50 als Einzylinder-Rennmaschine auch für Privatfahrer erhältlich.
Matchless G45


Die fabelhafte Rennversion des Modells 20 im vollen Flug
Bill Doran (geb. 1916)
1949 – Grand Prix der Schweiz für Motorräder – 3. Platz
1949 – Großer Preis von Belgien für Motorräder – 1. Platz
1949 – Großer Preis der Nationen – 3. Platz
1951 – Dutch TT – 1. Platz
1951 – Isle of Man TT – 2. Platz
1952 – Grand Prix der Schweiz für Motorräder – 2. Platz


Hugh Anderson (geb. 1936)
1962 - Isle of Man TT
Peter Williams (Jahrgang 1945)
1966 – Großer Preis von Italien für Motorräder – 2. Platz
1967 - Großer Preis von Deutschland für Motorräder - 2. Platz
1967 – Isle of Man TT – 2. Platz
1967 – Dutch TT – 3. Platz
1698 - Großer Preis von Deutschland für Motorräder - 3. Platz
1969 – Dutch TT – 2. Platz
1970 – Isle of Man TT – 2. Platz
1971 – Isle of Man TT – 2. Platz
19703 – Isle of Man TT – 2. Platz


Eine beispiellose Werbung bis in die 30er Jahre zeigt erstmals die Verbindung zwischen Motorrad und Eleganz.
1961
G50

Das berühmteste Matchless-Rennrad
G50 Jacke
Lassen Sie sich vom internationalen Erfolg von Matchless inspirieren und entdecken Sie die G50-Jacke.
